Neuer Stromsensor mit 100A
![Bei der neuen Serie CZ375 von AKM handelt es sich um schnelle, hochpräzise, kernlose Stromsensor-ICs mit 100A RMS.](https://www.codico.com/media/economix/ip/resized/240x_ext_8b3982c_AKM_06_Zaleman_stock.adobe.com.png)
Perfekt für die Industrie geeignet
Bei der neuen Serie CZ375 von AKM handelt es sich um schnelle, hochpräzise, kernlose Stromsensor-ICs mit 100A RMS. Sie ist perfekt für die Industrie geeignet und erfüllt den Standard UL61800-5-1. Aufgrund seiner geringen Wärmeentwicklung kann dieser Sensor-IC ideal für die Stromerkennung und Wechselrichtersteuerung von Modellen mit großer Kapazität wie EV-Schnellladestationen und Klimaanlagen verwendet werden.
DATENBLATT HERUNTERLADENDeutlich geringere Wärmeentwicklung bei angelegtem Strom
Mit dem gleichen Gehäuse wie das Vorgängermodell kann der Sensor bis zu ±225Apeak messen. Da der Primärleiterwiderstandswert nur 0,27mΩ beträgt, ist die Wärmeentwicklung bei angelegtem Strom im Vergleich zu Shunt-Widerständen und ähnlichen Produkten anderer Hersteller deutlich geringer.
Die neue CZ375-Serie ermöglicht es Kunden, die die CZ370-Serie (±180Apeak) verwenden, ihre Anwendung auf höhere Nennströme zu erweitern, ohne dass das Musterlayout verändert werden muss. Typische Anwendungen sind Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge, kompakte Klimaanlagen, Allzweck-Wechselrichter, PV-Stromaufbereitungsanlagen und USV-Systeme. Es stehen verschiedene Ausführungen mit einer Empfindlichkeit von 10 bis 19,5mV/A zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Johannes Kornfehl.
![[Translate to English:] [Translate to English:]](https://content.codico.com/fileadmin/_processed_/1/f/csm_Johannes_Kornfehl_1140x1430_c6a14e7b1b.jpg)