Sprache

Rubik Pi3: Erste Qualcomm SoC Edge-AI Plattform für Raspberry Pi

Multimodale KI-Funktionen mit THUNDERCOMMs Dev. Kit

THUNDERCOMMs Rubik Pi3 Entwicklungs-Kit ist ein leistungsstarker und vielseitiger Einplatinencomputer, der auf der langfristig verfügbaren Qualcomm® QCS6490-Plattform basiert. Sein kompaktes Design und die fortschrittlichen multimodalen KI-Funktionen ermöglichen eine nahtlose Integration in langlebige industrielle Anwendungen. Durch die Unterstützung des Raspberry Pi-ECOystems ist es die ideale Plattform für die schnelle Prototypentwicklung neuer Produktkonzepte.

Samples

Hauptmerkmale des Rubik Pi3

  • Leistungsstarker Prozessor: Das auf einem Octa-Core-Prozessor basierende Qualcomm® QCS6490-System-on-a-Chip bietet 12 TOPS (Tera Operations per Second) Rechenleistung für KI und ermöglicht Anwendungen wie Bildverarbeitung, Objekterkennung und natürliche Sprachverarbeitung direkt auf dem Gerät.
  • Vielseitige Konnektivität: Der Rubik Pi3 unterstützt mehrere Betriebssysteme, darunter Android, Ubuntu Linux, Embedded Linux (Yocto) sowie Windows 11 IoT, und bietet eine Vielzahl von Schnittstellen wie DisplayPort, USB Type-A, USB 3.1 Gen1 Type-C, duale Kamera-Schnittstellen, HDMI-Ausgang und 1000M Ethernet.
  • Umfangreiche I/O: Der 40-polige LS-Anschluss bietet Zugriff auf GPIO, I2C, I2S, UART, SPI und PWM-Kanäle für eine einfache Integration von verschiedenen Sensoren und Peripheriegeräten.
  • Zugängliche On-Device KI: Die KI-Funktionen des Rubik Pi3 ermöglichen es Entwicklern, innovative Anwendungen zu erstellen und die Daten lokal zu verarbeiten und zu analysieren, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Der NPU des QCS-6490 SoCs wird durch ein SDK unterstützt, das Werkzeuge bietet, um eigene KI-Modelle, sowie von Qualcomm bereitgestellte Modelle über den Qualcomm AI Hub zu nutzen.
  • Raspberry Pi-Kompatibilität: Der Rubik Pi3 ist so konzipiert, dass er eine breite Palette offizieller Raspberry Pi5-Zubehörteile unterstützt, einschließlich Kameras, Displays und anderer Peripheriegeräte. Diese Kompatibilität erleichtert Entwicklern den Übergang von bestehenden Raspberry Pi-Projekten zum Rubik Pi3 und ermöglicht es, bestehendes Wissen sowie Hardware- und Software-Investitionen zu verwenden.
  • Entwicklerfreundlich: Der Rubik Pi3 ist vorkonfiguriert, um sofort einsatzbereit zu sein. Die bereitgestellten Software-Baselines nutzen die Qualcomm® QCS6490-basierte OS-, KI-, Computer Vision- und Robotik-Softwareressourcen, die in die SDKs von THUNDERCOMM integriert sind, sodass Entwickler sofort durchstarten können.
  • Geeignet für industrielle Anwendungen: Mit dem langlebigen Qualcomm® QCS6490 und der Unterstützung für Qualcomm Linux-Software auf Basis des Yocto LTS-Kernels ist der Rubik Pi3 auch für den industriellen Einsatz geeignet.

Vielseitige Anwendungen von RUBIC PI3

Die leistungsstarken Hardware- und Softwarefunktionen des Rubik Pi3 machen ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter:

  • Industrial IoT: Überwachen und Steuern von Industrieprozessen, Optimierung der Produktion und Verbesserung der Effizienz
  • Robotik: Entwicklung autonomer Roboter für verschiedene Aufgaben wie Lieferung, Greifen, Sortieren, Inspektion und Erkundung
  • Computer Vision: Erstellung multimodaler, paralleler KI-Anwendungen für Bildverarbeitung, Objekterkennung und Gesichtserkennung
  • Edge AI: Bereitstellung von KI-Modellen am Rand für Echtzeitanalyse und Entscheidungsfindung

Entdecke mehr Snapdragon-Prozessoren in CODICOs Produktportfolio.

Warum ist der Rubik Pi3 die optimale Wahl für Edge-AI-Entwicklungen?

Der Rubik Pi3 kombiniert leistungsstarkes AI-Computing mit industrietauglicher Zuverlässigkeit, was ihn zur optimalen Plattform für Edge AI, Robotik und Industrie-IoT-Anwendungen macht. Ausgestattet mit dem Qualcomm® QCS6490 SoC liefert er 12 TOPS an AI-Leistung für Echtzeit-Bilderkennung und Objekterkennung direkt am Edge. Die vielseitigen I/O-Optionen (einschließlich USB 3.1, Dual-Kamera-Unterstützung und einer 40-poligen GPIO-Schnittstelle) ermöglichen eine einfache Integration mit Sensoren und Peripheriegeräten. Mit der Unterstützung für Android, Ubuntu, Yocto Linux und Windows 11 IoT sowie einem AI-optimierten SDK können Entwickler effizient On-Device-AI-Lösungen entwickeln, ohne auf Cloud-Ressourcen angewiesen zu sein. Dank der langfristigen Verfügbarkeit und der Integration ins Raspberry Pi-Ökosystem bietet der Rubik Pi3 eine zukunftssichere Lösung für industrielle AI-Entwicklungen.

Ihr Ansprechpartner

Möchten Sie ein Projekt mit THUNDERCOMMs Rubik Pi3 Develpment Kit starten? Kontaktieren Sie Thomas Carmody.

Thomas Carmody is product manager and business development manager.
Thomas Carmody Produktmanager, Business Development Manager +44 753 836-0988 E-MAIL